Nostalgischer Christbaumschmuck
Nostalgie ist der sehnsuchtsvolle Blick zurück in die Vergangenheit. Nostalgie und Weihnachten gehörten schon immer zusammen. Weihnachten ist das Fest, an dem man sich verträumt an vergangene Zeiten erinnert. Wissen Sie noch, wie das war: Weihnachten im Kreise der Familie in Ihrer eigenen Kindheit? Wunderbare Stunden mit Eltern und Großeltern mit Weihnachtsliedern und Festbraten. Freude und festliche Stimmung unter dem bunten Christbaum.
Ein Christbaum mit historischem Baumschmuck
Zum Weihnachtsfest gehört die richtige Weihnachtsdekoration. Perfekt wird diese nur mit mundgeblasenen Weihnachtskugeln aus dem Thüringer Wald. Hier in Thüringen, unweit des Weihnachtsbahnhofes Sitzendorf, wurden die ersten Christbaumkugeln aus Glas in der Mitte des 19. Jahrhunderts erdacht. Ein Glasbläser aus Lauscha erfand für seine Kinder Leckereien aus buntem Glas als Schmuck für den Christbaum. Echte Früchte konnte er sich nicht leisten. Die Idee fand schnell Nachahmer und der Thüringer Wald wurde das Herz des Baumschmuck-Handwerks.
Nach Kugeln, Nüssen und Äpfeln kamen aus den Werkstätten der Glasbläser liebevoll gestaltete Weihnachtsbaumspitzen und Weihnachtsfiguren. Entsprechend dem Geschmack der damaligen Zeit waren sie mundgeblasen und üppig verziert. Sie waren aufwendig bemalt und mit allerlei Zierrat versehen. Der Thüringer Christbaumschmuck wurde weltberühmt. Er schaffte es sogar bis an den Christbaum der englischen Königin Victoria im Schloss Windsor.
Christbaumschmuck mit nostalgischem Flair
Die Rückbesinnung auf längst vergangene Zeiten hat wieder Hochkonjunktur. Vintage ist gefragt. In unserer Glasbläser-Werkstatt im Schwarzatal produzieren wir in Handarbeit noch heute nostalgischen Weihnachtsschmuck wie anno dazumal. Unsere Kunden mögen die nostalgische Christbaumkugel ebenso wie die anderen Figuren und Formen. Sie beruhen meist auf alten sehr Vorlagen. Trotzdem entstehen bei uns immer wieder neue Formen im alten Stil. Die Erfahrung mehrerer Glasbläser-Generationen sowie ein tief verwurzeltes Traditionsbewusstsein macht es möglich.
Was macht den historischen Christbaumschmuck so besonders?
Jede Figur oder Weihnachtskugel entsteht am Gasbrenner des Glasbläsers aus einem kleinen Stück durchsichtigem Rohglas. Dieses wird bei mehr als 800 Grad Celsius in eine honigähnliche Konsistenz gebracht und wird dadurch formbar. Der Fantasie des Glashandwerker sind beim Formen keine Grenzen gesetzt. Kompliziertere Figuren entstehen mit Hilfe von Mustervorlagen. Nach dem Abkühlen folgen das Verspiegeln, das Bemalen und das Verzieren. Mit viel Geschick und Erfahrung entsteht so die beliebte Weihnachtsdekoration. Natürlich alles mundgeblasen und handbemalt.
Besondere Stilmittel sorgen für den nostalgischen Touch. Dazu gehören beispielsweise Reflexornamente in einer Christbaumspitze. Oblaten sind ebenfalls integriert. Das sind aufwendig bedruckte und geprägte Zierelemente aus festem Papier.
Tinselketten für den Weihnachtsbaum
Eine Tinselkette nach historischem Vorbild müssen Sie heute lange suchen. In unserem Online-Shop werden Sie fündig. Von Hand gearbeitet und liebevoll gezwirbelt, schlängeln sie sich glitzernd um Ihren Christbaum. Einen Drachen mit einer Tinselkette als Schwanz können Sie in die oberen Zweige Ihres Christbaumes hängen. Als Zierelemente finden Sie verschiedene Glasteile oder sogar Santa Claus in den Tinselketten aus dem Weihnachtsbahnhof Sitzendorf.
Sterne, Reflexkugeln und historische Fluggeräte
Ein funkelnder Stern, verziert mit leonischem Draht passt wunderbar neben die Reflexkugel mit Herz und Engelsoblate. Ein Weihnachtsmann mit Anhänger, ein historischer Zeppelin, Santa im Ballon und ein U-Boot in Silber runden unser Nostalgie-Sortiment ab.
Weihnachtsbaumschmuck aus der Pflanzen- und Tierwelt
Schon immer waren Nachbildungen von Tieren fester Bestandteil des Christbaumschmucks. Unsere Kunden mögen die nostalgischen Tierfiguren. Das kann man den vielen positiven Bewertungen entnehmen. Mit Vögeln geht es los. In früheren Jahrhunderten gab es im Thüringer Wald die Tradition, Singvögel am oder im Haus als Haustiere zu halten. Diese Tradition hat sich zum Glück überlebt. Faszinierende Vogelfiguren für den Christbaum in weiß oder gelb finden Sie aber noch im Onlineshop. Auch Storch, Pfau, Fasan und Buntspecht sind beliebte Christbaum-Vögel. Dazu gesellen sich Eule, Ente, Katze, Maus, Hund und Frosch.
Fliegenpilze, Zapfen, die Thüringer Weihnachtsgurke, Birne und Schmetterling ergänzen das umfangreiche Sortiment.
Nostalgie pur - Fantasiefiguren für den Christbaum in griesiger Auswahl
Während die Glastiere ihr Vorbild in der Natur haben, gibt es eine Reihe an Motiven, die der Fantasie und der Kulturgeschichte entsprungen sind. Wie wäre zum Beispiel eine Weihnachtskugel mit dem Abbild eines Biedermeier-Mädchens, ein Schaukelpferd, diverse Engel, ein Segelboot oder ein Glücksschweinchen. Kunden aus den USA greifen sehr gerne zur Kugel mit der amerikanischen Flagge.
Das Sortiment an nostalgischem Weihnachtsbaumschmuck ist so lang, daß man unmöglich alle Stücke aufzählen kann. Sehen Sie sich einfach hier im Shop um und wählen Sie in Ruhe aus. Egal ob Sie eine Weihnachtsdekoration für Ihren eigenen Weihnachtsbaum, ein Geschenk oder ein ausgefallenes Sammlerstück suchen. Im Onlineshop https://weihnachtsbahnhof-sitzendorf.de finden Sie das Passende!